Das diesjährige Architekturfestival TURN ON widmet sich dem Thema „Die Chance in der Krise” und findet von 13. bis 15. März 2025 im ORF RadioKulturhaus in Wien statt. Eintritt frei!
Programmpunkte, die mein Interesse geweckt haben, sind folgende:
Freitag, 14. März |14.30 feld72 | pde Integrale Planung „vis-à-vis” – Baugruppe im geförderten Wohnbau aus Holz: Im Stadtentwicklungsgebiet „Village im Dritten” im dritten Wiener Gemeindebezirk wird mit dem Holzbau „vis-à-vis” ein skalierbares, ressourcenschonendes Pilotprojekt partizipativ entwickelt. Mit dem Projekt sollen wesentliche Schritte in Richtung eines nachhaltigen, zirkulären Bauens unternommen werden. Über den gesamten Lebenszyklus von Planen, Bauen und Nutzen bis zum Rückbau werden die Programmierung des Hauses, die eingesetzten Baumaterialien sowie Energiequellen und -verbrauch betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Planung mit den zukünftigen Nutzer:innen …
16.55 smartvoll | DOMICO Abwasser – Schmutz = Wasser + Energie: Am Areal der Hauptkläranlage Wien steht die leistungsstärkste Großwärmepumpe Europas, in deren Inneren die Restwärme des gereinigten Wassers in Energie für bis zu 112.000 Wiener Haushalte transformiert wird. All das mit zu 100 % erneuerbarer Energie…
Samstag, 15. März | 15.45 AFEA Ass. for Ecological Arch. Einfamilienhaus-Haus: Der Sorge um das Klima und die Artenvielfalt steht der Traum vom frei stehenden Einfamilienhaus gegenüber, den immer noch mehr als 63 % der Deutschen hegen. Wie lassen sich diese Positionen unter einen Hut bringen? Kann es ein Einfamilienhaus in einem Mehrfamilienhaus geben – ein Einfamilienhaus-Haus? Können bestehende Plattenbau-Wohnblöcke so umgebaut werden, dass sie alle Qualitäten eines Einfamilienhauses bieten? Kann die beliebteste Wohnform der Deutschen eine ökologische Zukunft haben? …
(zitiert aus dem Programm https://www.turn-on.at/turn-on_25/program.php)
Alle Infos und Bildquelle: www.turn-on.at