AKTUELL
PAULA WANDERT
Am Am 28. Mai 2025 fand unser traditioneller jährlicher Bürowandertag statt! Ausgangspunkt war der Bahnhof Semmering (895 m). Von dort ging es weiter zur Doppelreiterwarte. Über den 20 Schilling-Blick führte der Weg entlang der Südbahn über den Pfeffer-Steig auf den...
PAULA GOLFT
Ja, aber nicht so, wie Sie jetzt denken. Wir haben Fußballgolf gespielt - auch Soccergolf genannt. Yes. Fußballgolf wird – wie Fußball – mit den Füßen statt mit einem Schläger gespielt. Ziel ist es, den Ball mit so wenigen Schüssen wie möglich ins Loch zu bringen. Es...
ÖEK STOTZING – ERSTES ÖEK GEM. RPG 2019 IN AUFLAGE
Seit heute liegt der Entwurf des Örtlichen Entwicklungskonzepts (ÖEK) der Burgenländischen Gemeinde Stotzing samt Umweltbericht öffentlich auf. Das besondere daran? Es ist das erste ÖEK gem. dem "neuen" Burgenländischen Raumplanungsgesetz 2019 im Burgenland....
Aktuell
EXKURSION (g)runderneuert – Wiederbelebung von Brachflächen
Am 19.04.2024 findet eine ganztägige "Exkursion zur Wiederbelebung von Brachflächen in Niederösterreich" statt. Organisiert vom ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich, teilweise geführt von Reinhard Hrdliczka vom Büro Dr. Paula (siehe Programmpunkt ehemaliges...
ÖBB MEIDLING-MÖDLING UVE EINGEREICHT
Gestern wurde die UVE für den viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Bf. Meidling und Bf. Mödling beim BMK eingereicht. Der Abschnitt ist einer der am stärksten frequentierten im gesamten ÖBB-Netz und soll nun zur Schaffung des Fünf-Minuten-Takts der S-Bahn...
PAULA IN MÜNCHEN
Heuer führte PAULAs Büroausflug nach München! Nach einer (laaangen) Zugfahrt, die wir mit Karten spielen verkürzten, erfuhren wir im Rahmen einer Stadtführung (un)glaubliche Geschichten über München. Wir lernten, dass ein Biergarten in München Kastanienbäume aufweisen...
PAULA RENNT
Es war wieder soweit - PAULA RANNTE beim business run 2023, am 7. September 2023, diesmal auf der Donauinsel. Mit (großteils) frisch gedruckten Leiberln starteten heuer drei (!) Teams, mit allen möglichen Energie- und Isodrinks gedopt, diesmal auch mit Unterstützung...
PAULA – 10 JAHRE NEUE GF
Im Juni 2013 hat Dr. Luzian Paula seine ZT-GmbH in die Hände der neuen Geschäftsführung, namentlich DI Esther Böhm, DI Reinhard Hrdliczka und DI Susanne Scherübl-Meitz, übergeben. Kein Doktor, dafür gleich drei Ziviltechniker/innen! Wir sind froh und stolz, dass wir...
BAUKULTUR JETZT!
Kurzlehrgang für Raumplanung & Ortsgestaltung Burgenland Zur Vermittlung von raumplanerischen Grundkenntnissen findet auf Initiative der zt:Kammer WNB am 2. Juni 2023, von 9 - 13:30 Uhr im Dorfzentrum Pöttelsdorf ein Kurzlehrgang mit Impulsvorträgen speziell für...
BGLD RPG NOVELLE + VO LEISTBARES BAULAND IN KRAFT
Am 2. Mai 2023 wurde die Novelle des Bgld. Raumplanungsgesetz 2019 vom 2. März 2023 ausgegeben. Wesentliche Neuerungen betreffen: - Einkaufszentren und Supermärkte (§ 37) - Inhalte des (Teil)Bebauungsplans (§ 47) - die Baulandmobilisierungsabgabe (§ 24a - Kriterien...
HIPI, HIPI, HURRA!
Die UVE Ausbau der Pyhrnbahn, Abschnitt Hinterstoder - Pießling-Vorderstoder der ÖBB in Oberösterreich, die vom Projektteam kurz "HiPi" genannt wird, wurde heute beim BMK zur Genehmigung gem. UVP-G eingereicht. Vielen Dank an das Planungsteam (federführend Schimetta -...
NACHLESE PLANER*INNENTAG 2022
KRISENFEST DURCH KOOPERATIONEN - RAUMPLANUNG ALS GRUNDLAGE FÜR DIE BEWÄLTIGUNG VON KRISEN, so lautete das Thema des PlanerInnentages 2022, der in Feldkirch in Vorarlberg stattfand. DI Esther Böhm hat dazu im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der...
BESCHLUSS REGIONALPROGRAMM SEENLAND ENTWURF
Der Entwurf der 1. Änderung des Regionalprogramms Salzburger Seenland wurde gestern in der Regionalverbandssitzung beschlossen und somit zur öffentlichen Auflage (Hörungsverfahren) freigegeben. Nach nunmehr zweieinhalb Jahren Arbeit - trotz Pandemie, der zeitgleichen...
UVP-G NOVELLE IN KRAFT
Die UVP-G Novelle 2023 ist mit 23. März 2023 in Kraft getreten! Um die Klimaziele schneller zu erreichen, sollen UVP-Verfahren für Vorhaben der Energiewende künftig schneller durchgeführt werden. In der UVP-G-Novelle sind Maßnahmen zur Steigerung der...
RAUMPLANUNGSGESPRÄCH: Was braucht zu Fuß Gehen?
Der Verein raumplanung.at lädt im Rahmen der Raumplanungsgespräche zur Veranstaltung "Was braucht zu Fuß Gehen?, Strategien und Möglichkeiten zur Förderung" ein. In einem Impulsreferat von Mag. Eva Mastny (BMK) werden die Strategien zur Förderung des Fußverkehrs in...














