PROJEKT

Raumverträglichkeit | Umweltverträglichkeit | Umweltverträglichkeitserklärung und -prüfung (UVE, UVP)

UVE 380-kV-Weinviertelleitung

Fachbereich Raumordnung, Begleitung im UVP-Verfahren

Die APG plant als Übertragungsnetzbetreiber in Niederösterreich die Errichtung und den Betrieb des Vorhabens Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung. Das Vorhaben umfasst einerseits eine 380 kV-Freileitung zwischen dem Anschlusspunkt Seyring in der Gemeinde Wolkersdorf im Weinviertel und dem UW Zaya in der Gemeinde Neusiedl a. d. Zaya und andererseits eine 220 kV-Freileitung zwischen dem UW Zaya und der Bestandsleitung UW Bisamberg bis Staatsgrenze (Sokolnice). Das Vorhaben soll in drei Ausbaustufen (UVP-Erstausbau bis 2018, UVP-Endausausbau bis 2021/2022 sowie UVP-Trafoausbau 2025) realisiert werden.

Die Vorhabensbestandteile beinhalten unter anderem:

• Neubau von rund 48 km 380-kV-Leitung und rund 14 km 220-kV-Leitung
• Erweiterung Umspannwerk Bisamberg (UW Bisamberg) sowie Neubau eines Umspannwerkes (UW Zaya)
• Demontage der bestehenden 220-kV-Leitung auf einer Länge von rd. 77 km
• Errichtung einer Matrix beim UW Seyring

Die Aufgabenstellung umfasst sämtliche gutachterliche Tätigkeiten des Fachbereiches Raumordnung im Rahmen des UVP-Verhandlungsverfahrens, die gutachterliche/fachliche Begleitung in der Bauphase bis hin zur behördlichen Abnahmeprüfung.

Land

Österreich

Auftraggeber

Austrian Power Grid AG

GRUPPE PLANUNG
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.