Einblick in die finanzielle Lage der Bgld. Gemeinden
Am 12.06.2025 fand die 75. Jahreshauptverbandssitzung des Burgenländischen Amtfrauen- und Amtmännerverband zum Thema „Finanzielle Situation – Zukunft der burgenländischen Gemeinden und ihrer Verwaltung“ statt. Als Sponsor nahm das Büro Dr. Paula an der Tagung teil.
Die finanziellen Herausforderungen der Gemeinden liegen insbesondere bei den
- geringen Ertragsanteilen, die bei der Gemeinde bleiben und den steigenden Ausgaben,
- bei Abweichungen zwischen Entscheidungshoheit und Kostentragung sowie
- bei der Gestaltung der Einnahmen.
Bemühungen für eine Entlastung sind in der (Landes-)Politik erkennbar. Das „Gemeindepaket“ wird gemäß den Einschätzungen jedoch nur kurz- bis mittelfristig eine gewisse Erleichterung bringen, langfristig wären Reformen auf unterschiedlichen Ebenen erforderlich. Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte haben jedoch gezeigt, dass Reformen nur wirksam sind, wenn diese nicht in einer Schublade landen, sondern auch tatsächlich umgesetzt werden.
Im föderalen System wäre es für Gemeinden als wichtigstes Bindeglied zur Bevölkerung wünschenswert, dass die Einnahmen und Ertragsanteile entsprechend den gestiegenen Aufgaben und Zuständigkeiten angeglichen werden und der Verwaltungsaufwand reduziert wird, indem gewisses über direkte Abläufe anstatt über Umwege über die Gemeinde verwaltet wird.
Als Raumplanungsbüro bekommen wir diese Herausforderungen zwar mit, spannend war Details zur finanziellen Lage der Gemeinden zu erfahren.
Verfasserin: DI Steiner

© BAAV – Burgenländischer Amtfrauen- und Amtmännerverband